spot
Helios-Leuchtturm Ehrenfeld
Was ihr entdecken könnt
Mitten in Köln-Ehrenfeld steht ein auffälliger Turm, der an einen Leuchtturm in einer im Binnenland gelegenen Großstadt erinnert. Das Gebäude ist tatsächlich ein Leuchtturm – der 1894/95 als Test- und Vorführanlage für Leuchtfeuer errichtete „Heliosturm“ der Helios-Elektrizitäts AG.
Beim Helios-Leuchtturm handelt es sich tatsächlich um einen funktionstüchtigen Leuchtturm, allerdings ohne praktische Funktion für die Binnenschifffahrt auf dem Rhein. Der 24 Meter hohe Turm wurde zwischen 1894 und 1895 auf einem etwa 20 Meter hohen Sockel an der nordwestlichen Ecke der Werkhalle der Helios-Elektrizitäts AG errichtet. Er diente als Vorführ- und Testanlage für Leuchtfeuer.
1996 wurde erneut ein Laternenhaus mit Beleuchtung installiert, jedoch ohne eine optische Einrichtung. Bis heute ist der Helios-Turm ein spannender Blickfang und erinnert an die um den Ehrenfelder Bahnhof im späten 19. Und frühen 20. Jahrhundert angesiedelte Industrie.
(Antonia Frinken, LVR-Abteilung Digitales Kulturerbe, 2024)
1996 wurde erneut ein Laternenhaus mit Beleuchtung installiert, jedoch ohne eine optische Einrichtung. Bis heute ist der Helios-Turm ein spannender Blickfang und erinnert an die um den Ehrenfelder Bahnhof im späten 19. Und frühen 20. Jahrhundert angesiedelte Industrie.
(Antonia Frinken, LVR-Abteilung Digitales Kulturerbe, 2024)