Eine Radtour durch das Kölner Westend
Kölnisch Wasser, bleifrei mit Schokolade
Eine Entdeckung von Julian Weller
Was ihr entdecken könnt
Eine Radtour in die industrielle Vergangenheit des Kölner Westens. Erkundet alte Fabrikhallen, in denen einst Schokolade, Bleifarben und Malz hergestellt wurden.
Ein Highlight ist der Leuchtturm, der von der Helios AG zu Vorführ- und Werbezwecke errichtet wurde. Doch hier wurden nicht nur Leuchtfeuer produziert. Zwischen 1898 und 1930 wurden auch Autos gebaut. Wie viele Gebäude entlang der Route werden die Bauten der Helios AG von Backsteinoptik dominiert.
Besonders gut erhalten ist die in Fassdade der Mälzerei mit ihren auffälligen gelben Ziegelsteinverzierungen. Im krassen Gegensatz dazu steht die Fachwerkoptik der Wohnhäuser in der Gaswerksiedlung. Doch auch sie sind Teil der Industriekultur: Die Häuser sollten ein dörfliches Gefühl vermitteln und helfen, Arbeiter*innen an die Gaswerke der Stadt zu binden, die damit versuchte, dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Einen weiteren Kontrapunkt bilden die ehemaligen Chemischen Werke Siegel & Co. Sie gehören zu den ersten Kölner Gebäuden, die im nüchternen Bauhaus-Stil errichtet wurden.
Tipp 1: Besucht das Kölner Karnevalsmuseum, das auf der Strecke liegt (zwischen Spot 11 und 12).
Tipp 2: Sportbegeisterte können im westlichen Abschnitt der Tour einen Abstecher in den Sportpark Müngersdorf machen und die Spielstätte des 1.FC Kölns besichtigen. Achtung: Bei Heimspielen ist der Bereich um das Stadion und entlang der Straßenbahnlinie 1 stark frequentiert.
Tipp 3: Wer viel Zeit hat oder über den Bahnhof West anreist, kann sich auch noch die beiden Spots „Bahnhof Köln-West“ und „DGB-Haus“ der Entdeckung Industrialisierung im Kölner Norden anschauen.
Praktische Informationen
Da der Weg teilweise durch verkehrsreiche Gegenden führt, empfehlen wir die Tour nur für sichere Radfahrer*innen und nicht für Kleinkinder. Dabei ist das Ganze weniger als sportliche Radtour gedacht, aber mit dem Rad kommt man am einfachsten zu den verschiedenen Spots.
Inklusive Informationen:
Leider können wir für diese Entdeckung noch keine konkreten Hinweise liefern, wir arbeiten aber daran, dies zu verbessern. Habt ihr welche für uns oder habt ihr Fragen, dann meldet euch gerne unter clickrhein@lvr.de. Vielen Dank für's Mitmachen!