Eine Runde durch die Porzer Mitte
Verborgene Schätze und historische Orte im Kölner Stadtteil Porz
Eine Entdeckung von Lisa Kröger
Was ihr entdecken könnt
Der Rundgang durch das Porzer Zentrum führt euch an zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Stadtteils vorbei und endet an der Porzer Fußgängerzone, wo es viele Möglichkeiten zur Einkehr gibt.
An einigen Punkten auf dem Weg ist eure Vorstellungskraft gefragt, denn viele historische Gebäude wurden nach der Eingemeindung von Porz nach Köln zum 1. Januar 1975 abgerissen, als ein wahrer Bauboom im neuen Kölner Stadtteil einsetzte.
Praktische Informationen
Achtung:
Der erste Teil des Weges ist zwar ein verkehrsberuhigter Bereich, dennoch fahren hier Autos auch teilweise mit hoher Geschwindigkeit.
Der Weg kreuzt zwei Mal die viel befahrene Haupstraße, führt aber ansonsten über weite Teile durch Fußgängerzonen.
Inklusive Infos:
Zum Rheinufer hinunter und wieder hinauf führt eine Treppe. Wenn ihr diese vermeiden möchtet, folgt stattdessen weiter dem Friedrich-Ebert-Ufer. Das Löwenmonument könnt ihr dann über die lange Rampe hinunter zum Rhein erreichen.
Habt ihr weitere Hinweise oder Fragen an uns, dann meldet euch gerne unter clickrhein@lvr.de. Vielen Dank für's Mitmachen!