Kölsche Jungs: Tünnes, Schäl und Köbes
Drei Kölner Originale, die namensgebend waren
Eine Entdeckung von Ute Schumacher
Was ihr entdecken könnt
Was steckt hinter den Namen „Tünnes“, „Schäl“ und „Köbes“?
In den Spots erfahrt ihr Einzelheiten über die Namensherkunft der Kölner Originale, was sie bedeuten und welche Nase Glück bringen soll, wenn man sie berührt.
Praktische Informationen
Ein Besuch der Kirche Groß St. Martin lohnt sich!
Hat euch diese Entdeckung gefallen? Mehr sprachwissenschaftliche Infos gibt es hier: www.dat-portal.lvr.de/namen
Inklusive Informationen:
Die Entdeckung verläuft zum größten Teil über Kopfsteinpflaster. Falls ihr hierzu konkrete Fragen oder Hinweise für diese Entdeckung habt, dann meldet euch gerne unter clickrhein@lvr.de. Vielen Dank für's Mitmachen!