spot

Wildpark Düsseldorf am Grafenberger Wald


Lege direkt los

Teile den Spot, drucke die wichtigsten Informationen aus oder lege direkt los indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.


Was ihr entdecken könnt

Im Wildpark Düsseldorf, gelegen im Grafenberger Wald im Forstrevier Mitte, werden seit 1927 heimische Waldtiere gehalten und Wissen zu Flora und Fauna vermittelt.

Seit seiner Gründung 1927 ist der Wildpark Düsseldorf im Grafenberger Wald von 10 auf 40 Hektar angewachsen und zeigt aktuell etwa 100 heimische Tiere.
Zur Zeit der Gründung lebte Dam- und Rehwild im Widpark. 1944 erfolgte die kriegsbedingte Schließung, 1952 die Erweiterung auf 30 Hektar sowie die Wiedereröffnung. Heute sind auf 40 Hektar verschiedene Wild- und Raubtiere sowie Eichhörnchen, Vögel, Bienen, Ameisen und in der Waldschule auch Mäuse, Reptilien und Fische untergebracht.

In zwei großen Gehegen am Haupteingang werden Wildschweine und Rothirsche gehalten. Im großen Damwildgehege bewegen sich die Tiere frei und können von den Besuchenden mit mitgebrachten Äpfeln und Möhren oder vor Ort erhältlichem Futter gefüttert werden. Bis zur Errichtung sogenannter Hochzeitsgatter musste das Freigehege zur Brunftzeit im Oktober und November gesperrt werden, da die männlichen Tiere dann auch gegenüber Menschen aggressiv werden können. Inzwischen kann das Freigehege das ganze Jahr über geöffnet bleiben und die Besuchenden können die Brunft aus nächster Nähe verfolgen.
Innerhalb des Freigeheges bewohnen die Eichhörnchen zwei miteinander verbundene Volieren.
Beim nördlichen Ausgang des Freigeheges befindet sich das Gehege für die Mufflons sowie die Raubtierhäuser mit Auslaufbereichen. Waschbären, Wildkatzen, Iltisse und Füchse sind hier untergebracht. Da sie nachtaktiv sind, kommen sie am Tag selten heraus und können in den Innenräumen beim Schlafen beobachtet werden.

In der alten Waldschule im Blockhausstil gibt es verschiedene interaktive Lernstationen. Eine Sammlung ausgestopfter Tiere zeigt die Vielfalt der vorkommenden Vögel und Raubtiere und lässt außerdem Größenvergleiche zu. In der Waldschule werden außerdem Reptilien, Mäuse und Fische gehalten sowie Futtertiere gezüchtet.
In der neuen, im modernen Holzstil errichteten Waldschule werden vor allem Workshops für Kindergartengruppen und Schulklassen angeboten.

(Antonia Frinken, LVR-Abteilung Digitales Kulturerbe, 2025)

Internet
www.duesseldorf.de: Wildpark Düsseldorf (abgerufen: 24.02.2025)


Lege direkt los, indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.



Entdeckungen mit diesem Spot