spot

Baugruppe Hof Zum Eigen im LVR-Freilichtmuseum Lindlar


Lege direkt los

Teile den Spot, drucke die wichtigsten Informationen aus oder lege direkt los indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.


Was ihr entdecken könnt

Die älteste Baugruppe im LVR-Freilichtmuseum Lindlar veranschaulicht das Leben und Arbeiten der Menschen im Bergischen Land um 1800.

Die älteste Baugruppe im LVR-Freilichtmuseum Lindlar veranschaulicht das Leben und Arbeiten der Menschen im Bergischen Land um 1800.

Einige der Häuser sind sogar noch älter und stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Darunter ist das Wohnstallhaus aus Windeck-Hoppengarten, in dem eine offene Kochstelle erhalten ist. Sie diente nicht nur zum Heizen und Zubereiten von Speisen, sondern sorgte auch für reichlich Rauch. Eine häufige Todesursache, insbesondere bei den für das Kochen zuständigen Frauen, war daher wohl Lungenkrebs.

Ansonsten besteht die Baugruppe vor allem aus Wirtschaftsgebäuden, wie verschiedenen Scheunen und einem Backhaus, in dem an bestimmten Tagen noch immer Brot gebacken wird.

Eine Besonderheit ist das Strohballenhaus. Es handelt sich um ein modernes Gebäude, dessen Wände vollständig aus Strohballen bestehen. Nach dem Verputzen sieht man dies dem Gebäude nicht mehr an. Diese Bauweise ist sehr energieeffizient und nachhaltig: Stroh ist in der Produktion wesentlich weniger aufwendig als beispielsweise Ziegelsteine und dämmt ausgesprochen. Dadurch hat das Strohballenhaus ein sehr gesundes Raumklima.

(Antonia Frinken, LVR-Abteilung Digitales Kulturerbe, 2024)


Lege direkt los, indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.



Entdeckungen mit diesem Spot