spot

Wandrelief "Ziehende Vögel" in Hilden


Lege direkt los

Teile den Spot, drucke die wichtigsten Informationen aus oder lege direkt los indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.


Was ihr entdecken könnt

Die nördliche Giebelseite der Gemeinschaftsgrundschule Beethovenstraße zieren drei fliegende Vögel. Sie wurden 1956 von dem Hildener Künstler Leonhard Nienartowicz angefertigt.

Die nördliche Giebelseite der Gemeinschaftsgrundschule Beethovenstraße zieren drei fliegende Vögel. Sie wurden 1956 von dem Hildener Künstler Leonhard Nienartowicz angefertigt. Sie bestehen aus ursprünglich weiß lackiertem Stahlrohr und haben heute nach über 60 Jahren schon etwas Patina angesetzt. Typisch für Nienartowicz ist die stark vereinfachende, auf geometrischen Formen und Linien basierende Gestaltung. Schnäbel und Flügel sind spitze Dreiecke, die Augen kreisrunde Metallösen.
Die Vögel überfliegen eine abstrakte Landschaft, die nur aus zwei waagerechten, verschieden angewinkelten Metallrohren besteht. Mit einfachsten Mitteln werden hier Meer, flaches Land und Gebirge angedeutet. Links steigt die Landschaftslinie steil an und bildet eine Parallele zum Flügel des Vogels an der Spitze. Die Linienführung unterstützt so die aufstrebende Dynamik der Figuren.
Die Bewegungsdarstellung der überwiegend aus Drei- und Vierecken zusammengesetzten Stahlkonstruktionen wirken trotz ihrer technischen Erscheinung natürlich. Einerseits erinnern sie ein wenig an moderne Düsenflugzeuge mit gepfeilten Tragflächen. Andererseits ist jeder Vogel in seiner eigenen Flugbewegung festgehalten, die in der Abfolge betrachtet zu einem einzigen Flügelschlag werden, wie bei einem Daumenkino. Der Gegensatz zwischen Natur und Technik wird hier aufgehoben. Unsere moderne Technik geht auf natürliche Vorbilder zurück, die ganze Erdzeitalter vor uns entstanden sind.

(Barbara A. Lenartowicz-Senguel und Rainer Hotz, 2024)


Lege direkt los, indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.



Entdeckungen mit diesem Spot