spot
Römische Bäderanlage am Collegium Albertinum
Was ihr entdecken könnt
In einer unterirdischen Ausstellung beim Collegium Albertinum an der Adenauerallee können die Überreste einer römischen Bäderanlage besichtigt werden.
Etwas versteckt auf dem Parkplatz des Collegium Albertinum befindet sich ein Treppenabgang mit dem Hinweis auf eine römische Badeanlage, deren Überreste hier in einer unterirdischen Ausstellung gezeigt werden. Mutmaßlich gehörte sie einst zum Haus eines Offiziers. Bei Bauarbeiten am Collegium Albertinum wurden ihre Überreste 1988 entdeckt.
Die Ausgrabungen des Rheinischen Amts für Bodendenkmalpflege (heute LVR-Amt für Bodendenkmalpflege) im Bereich der Fährgasse und der Adenauerallee förderten die Reste einer römischen Siedlung zutage, die in sieben Baukomplexe gegliedert wurde. Bei der römischen Badeanlage handelt es sich um Bau V. Die Gebäude waren wahrscheinlich Teil eines Verwaltungssitzes oder Magazins des römischen Militärs, das sich außerhalb des Legionslagers befand.
Tafeln in der Ausstellung erklären ihren geschichtlichen Kontext, ihren Aufbau sowie die Befunde der Ausgrabungen. Der Raum ist nur tagsüber zugänglich.
(Antonia Frinken, LVR-Abteilung Digitales Kulturerbe, 2024)
Die Ausgrabungen des Rheinischen Amts für Bodendenkmalpflege (heute LVR-Amt für Bodendenkmalpflege) im Bereich der Fährgasse und der Adenauerallee förderten die Reste einer römischen Siedlung zutage, die in sieben Baukomplexe gegliedert wurde. Bei der römischen Badeanlage handelt es sich um Bau V. Die Gebäude waren wahrscheinlich Teil eines Verwaltungssitzes oder Magazins des römischen Militärs, das sich außerhalb des Legionslagers befand.
Tafeln in der Ausstellung erklären ihren geschichtlichen Kontext, ihren Aufbau sowie die Befunde der Ausgrabungen. Der Raum ist nur tagsüber zugänglich.
(Antonia Frinken, LVR-Abteilung Digitales Kulturerbe, 2024)