spot
Streuobstwiese "Die Hecke"
Was ihr entdecken könnt
Obstwiesen sind im Bereich des Siebengebirges häufig Folgekulturen des vorangegangenen Weinbaus oder wurden auf alten Grünlandstandorten ergänzt.
Obstwiesen sind im Bereich des Siebengebirges häufig Folgekulturen des vorangegangenen Weinbaus oder wurden auf alten Grünlandstandorten ergänzt. Sie sind für den Rhein-Sieg-Kreis besonders charakteristisch. Der Kreis besitzt die meisten Obstwiesen in ganz Nordrhein-Westfalen mit einer außerordentlichen Sortenvielfalt.
Obstwiesen sind kulturhistorisch bedeutsam, prägen und bereichern vielfach das Landschaftsbild. Sie gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Landschaft, weil sie verschiedene Landschaftselemente vereinen: Blütenreiche Wiesen und Bäume, die Lebensraum und Nahrungsressourcen sowohl über das Blattwerk, das Holz, den Wurzelraum und die Früchte bieten. Ein Schatz für die Biodiversität, für dessen Erhalt sich beispielsweise das Chance7-Projekt, die Naturschutzverbände, die Bürgerinitiative Siebengebirge und auch die Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e. V. engagieren.
Die Obstwiese Hecke, benannt nach den wegbegleitenden Hecken, ist im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen (Forstverwaltung) und wird durch die Biologische Station betreut. Dreimal jährlich erfolgt eine Stoßbeweidung mit Schafen, die Bäume werden gepflegt und fehlende oder abgestorbene Bäume durch charakteristische Obstsorten der Region nachgepflanzt.
(Dieter Steinwarz, Biologische Station Rhein-Sieg Kreis e.V., 2024)
Obstwiesen sind kulturhistorisch bedeutsam, prägen und bereichern vielfach das Landschaftsbild. Sie gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Landschaft, weil sie verschiedene Landschaftselemente vereinen: Blütenreiche Wiesen und Bäume, die Lebensraum und Nahrungsressourcen sowohl über das Blattwerk, das Holz, den Wurzelraum und die Früchte bieten. Ein Schatz für die Biodiversität, für dessen Erhalt sich beispielsweise das Chance7-Projekt, die Naturschutzverbände, die Bürgerinitiative Siebengebirge und auch die Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e. V. engagieren.
Die Obstwiese Hecke, benannt nach den wegbegleitenden Hecken, ist im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen (Forstverwaltung) und wird durch die Biologische Station betreut. Dreimal jährlich erfolgt eine Stoßbeweidung mit Schafen, die Bäume werden gepflegt und fehlende oder abgestorbene Bäume durch charakteristische Obstsorten der Region nachgepflanzt.
(Dieter Steinwarz, Biologische Station Rhein-Sieg Kreis e.V., 2024)