spot

Gebrüder-Coblenz-Straße in Deutz


Lege direkt los

Teile den Spot, drucke die wichtigsten Informationen aus oder lege direkt los indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.


Was ihr entdecken könnt

Der Straßenname der Gebrüder-Coblenz-Straße erinnert an die Brüder Josef Coblenz und Franz Heinrich Heribert Coblenz.

Der Straßenname der Gebrüder-Coblenz-Straße erinnert an die Brüder Josef Coblenz und Franz Heinrich Heribert Coblenz. Die Gebrüder Coblenz waren Tabakfabrikanten, die der Stadt 2,2 Millionen Goldmark hinterließen „um ein Asyl für altersschwache Personen beiderlei Geschlecht und jeder Confession aus Deutz zu errichten und zu unterhalten“.
1968 wurde mit den finanziellen Mitteln der Brüder das Seniorenzentrum „Gebrüder-Coblenz Stift e.V.“ in Deutz gebaut und eröffnet. Ein besonderes Merkmal des Seniorenzentrums war es, dass die Bewohnerinnen und Bewohner Deutzer Bürgerinnen und Bürger sein mussten oder zumindest enge Angehörige in Deutz haben sollten. Der Verein unterstützt noch heute Deutzerinnen und Deutzer im Bereich „Wohnen in Deutz“. (Auszug KölnerLeben Heft 1/17)

Ceno e.V.
Im Erdgeschoss der Gebrüder-Coblenz-Straße 10 ist Ceno e.V., das Centrum zur nachberuflichen Orientierung und für bürgerschaftliches Engagement, zu Hause. Ceno e.V. berät seit 1998 Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Ein besonderer Fokus liegt auf Menschen ab 50 Jahren, die ihre Zeit nach Berufs-und Familienphase aktiv und sinnvoll gestalten wollen. Ceno e.V. ist seit Ende 2018 Träger des Seniorennetzwerkes Deutz.

(Broschüre „Rundgang mit Tiefgang: Deutz“, Stadt Köln, 2019 (PDF-Datei, 1,6 MB, abgerufen 02.11.2021)


Lege direkt los, indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.



Entdeckungen mit diesem Spot