spot

Stolperstein zur Erinnerung an Otto Gerig in Deutz


Lege direkt los

Teile den Spot, drucke die wichtigsten Informationen aus oder lege direkt los indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.


Was ihr entdecken könnt

Der Stolperstein in der Alarichstraße gedenkt an den Politiker Otto Gerig.

Der Stolperstein in der Alarichstraße gedenkt an Otto Gerig. Otto Gerig war Gewerkschaftler, Sozialpolitiker sowie Reichstagsabgeordneter. Er verlor aufgrund seiner christlichen Grundhaltung und seines sozialen Engagements als Regimegegner seine politischen Ämter. Er erhielt Arbeitsverbot, wurde 1944 verhaftet und kam in das Konzentrationslager Buchenwald, in dem er kurze Zeit später verstarb.

Seine Frau Hanna Gerig kämpfte nach seinem Tod als „Löwin von Deutz“ für mehr Gerechtigkeit in Fragen der Entnazifzierung und der Wiedergutmachung. Sie war Vorsitzende des „Verbandes der Verfolgten des Naziregimes“ im Kreis Köln und verstarb am 15.12.1991.

(Broschüre „Rundgang mit Tiefgang: Deutz“, Stadt Köln, 2019, PDF-Datei, 1,6 MB, abgerufen 02.11.2021)


Lege direkt los, indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.



Entdeckungen mit diesem Spot