spot
Germanen-Viertel in Deutz
Was ihr entdecken könnt
Die Straßennamen des Germanenviertels deuten auf die damaligen Germanenstämme in Mitteleuropa und südlichem Skandinavien hin.
Die Straßennamen des Germanenviertels deuten auf die damaligen Germanenstämme in Mitteleuropa und südlichem Skandinavien hin. So erinnert beispielsweise die Alarichstraße an den ersten Anführer der Westgoten sowie ersten Heerführer, der Rom plünderte. Der Gotenring erinnert an das ostgermanische Volk.
Das Germanenviertel besteht aus vielen Einfamilienhäusern und Genossenschaftswohnungen. Viele begrünte Flächen und Bänke laden zum Ausruhen und Spaziergehen ein.
(Broschüre „Rundgang mit Tiefgang: Deutz“, Stadt Köln, 2019, PDF-Datei, 1,6 MB (abgerufen 02.11.2021))
Das Germanenviertel besteht aus vielen Einfamilienhäusern und Genossenschaftswohnungen. Viele begrünte Flächen und Bänke laden zum Ausruhen und Spaziergehen ein.
(Broschüre „Rundgang mit Tiefgang: Deutz“, Stadt Köln, 2019, PDF-Datei, 1,6 MB (abgerufen 02.11.2021))