spot

Bürgerzentrum Deutz


Lege direkt los

Teile den Spot, drucke die wichtigsten Informationen aus oder lege direkt los indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.


Was ihr entdecken könnt

Die Geschichte des Bürgerzentrums Deutz reicht bis ins 19. Jahrhundert. Heute versteht sich das Bürgerzentrum als "Mehrgenerationenhaus".

Das Gebäude des Bürgerzentrum Deutz in der Tempelstraße 41–43 wurde erstmalig 1860 erwähnt. Damals stieg aufgrund der Einführung der Schulpficht die Schülerzahl stark an und am heutigen Platz wurde ein neues Schulgebäude gebaut. Vor dem Haus stand damals ein Brunnen, der heute nicht mehr existiert.
Das Haus wurde im Krieg völlig zerstört und die Schule an anderer Stelle wieder aufgebaut. Nach 1945 entstand an gleicher Stelle eine Fabrik für Damenunterwäsche. Nachdem die Produktion nicht mehr rentabel war, übernahm die Stadt 1977 das Gebäude und gestaltete es über 13 Jahre hinweg in kleinen Schritten zum Jugend- und Bürgerzentrum um.

Im Jahr 1993 wurde das Bürgerzentrum Deutz offziell vom Bürgermeister eingeweiht. Heute versteht sich das Bürgerzentrum Deutz als „Mehrgenerationenhaus“, das alle Altersgruppen anspricht und sich für ein stetes Miteinander einsetzt. Wichtig ist allen hier Arbeitenden eine gute nachbarschaftliche Kooperation mit allen in Deutz verbundenen und aktiv am sozialen Leben im Stadtteil wirkenden Kräften.
Das Haus ist ebenerdig befahrbar und wurde in den Jahren 2010/2011 aus Mitteln des Konjunkturpaketes II barrierefrei ertüchtigt. So besitzt die Einrichtung nunmehr einen Aufzug, der jetzt alle drei Etagen erreichbar macht, automatische Aussentüren, sowie zwei Behindertentoiletten. Zur akustischen Verbesserung wurde im Großen Saal eine Induktionsschleife eingebaut und im PC-Schulungsraum können alle Arbeitsplätze über Kopfhörer seperat verstärkt werden (www.buergerzentrum-deutz.de).

(Broschüre „Rundgang mit Tiefgang: Deutz“, Stadt Köln, 2019, PDF-Datei, 1,6 MB, abgerufen 02.11.2021)

Internet
www.buergerzentrum-deutz.de: Bürgerzentrum Deutz (abgerufen 02.12.2024)


Lege direkt los, indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.



Entdeckungen mit diesem Spot