spot

Grabstätte der Familie Farina auf dem Melatenfriedhof


Lege direkt los

Teile den Spot, drucke die wichtigsten Informationen aus oder lege direkt los indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.


Was ihr entdecken könnt

Das Grab der Familie Farina, die das "Eau de Cologne" erfand, befindet sich auf dem Friedhof Melaten in Köln-Lindenthal.

Das Grab der bedeutenden Kölner Destillateursfamilie befindet sich auf dem Friedhof Melaten, dem Zentralfriedhof Kölns. Ihre Zeit in der Domstadt begann durch Johann Maria Farina, gebürtig Giovanni Marie Farina (1685-1766). Er gründete im Jahr 1709 in Köln das Unternehmen, welches heute als älteste Parfumfabrik der Welt bekannt ist.
Kurze Zeit zuvor war es ihm gelungen, einen neuartigen Duft herzustellen, den er zu Ehren seiner Wahlheimat „Eau de Cologne“ nannte und mit den folgenden Worten beschrieb (nach farina1709.de):

„Ich habe einen Duft gefunden der mich an einen italienischen Frühlingsmorgen erinnert, an Bergnarzissen, Orangenblüten kurz nach dem Regen. Er erfrischt mich, stärkt meine Sinne und Phantasie.“

Johann Maria Farina verstarb bereits im Jahr 1766. Sein Sarg wurde auf den Friedhof Melaten überführt, nachdem dieser eröffnet wurde und die weit verzweigte Familie Farina sich dazu entschieden hatte, hier ihre gemeinsame letzte Ruhestätte anzulegen.
Das Grab befindet sich bei HWG/15 (K) (vgl. Friedhofsplan unter www.stadt-koeln.de).

Unweit des Farina-Stammhauses in der Kölner Altstadt findet sich Johann Maria Farina als eine der 124 steinernen Figuren an der Außenfassade des Rathausturms bzw. Ratsturms dargestellt, die zwischen 1988 und 1995 aufgestellt wurden. Der Parfümeur steht hier als „um die Stadt verdiente Persönlichkeit“ im zweiten Obergeschoss an der Nordseite (Nr. 59, www.stadt-koeln.de). Die 1991 von der Kölner Annemarie und Helmut Börner-Stiftung gestiftete Figur wurde von dem Bildhauer Olaf Höhnen (1933-2009) geschaffen.

(Katharina Grünwald, LVR-Redaktion KuLaDig, 2020)

Internet
farina1709.com: Farina 1709 Eau de Cologne (abgerufen 02.07.2020)
www.stadt-koeln.de: Friedhof Melaten (abgerufen 02.07.2020)
www.stadt-koeln.de: Friedhofsplan (PDF-Datei, 313 kB, abgerufen 02.07.2020)
www.stadt-koeln.de: Skulpturen auf dem Rathausturm (abgerufen 16.07.2025)


Lege direkt los, indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.



Entdeckungen mit diesem Spot