spot

Station Nr. 12 des Petersberger Bittwegs in Königswinter


Lege direkt los

Teile den Spot, drucke die wichtigsten Informationen aus oder lege direkt los indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.


Was ihr entdecken könnt

Die zwölfte und letzte Station des Petersberger Bittwegs ist ein Prozessionsaltar aus Trachyt.

Die zwölfte und letzte Station des Petersberger Bittwegs ist ein Prozessionsaltar aus Trachyt. Dieser sitzt einem Sockel auf, welcher an den Seiten von zwei Pilastern geziert wird, die wiederum eine leere Inschriftentafel umfassen. Der Sockel trägt zwei Halbsäulen korinthischer Ordnung die ebenfalls ein Tuchrelief mit der Inschrift „Gott und Maria Magdalena haben zu Ehren dies Creutz von dem ehrbaren Junggesellen Caspar Urban aufgerichtet. Buhrtig von Brielen. Steinhauergesell“ sowie ein Flachrelief mit der Fußwaschung Christi flankieren. Dem Gebälk liegt ein durch Voluten und kleinere Muschelnischen verzierter und mit einem Steinkreuz endender Giebel auf (Schyma 1992 S. 174).

Hinweis
Die Station Nr. 12 ist ein eingetragenes Baudenkmal der Stadt Königswinter im Rhein-Sieg-Kreis (Nummer A 128, vgl. Denkmalliste Königswinter).

(Franziska Ostfeld, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2018)


Lege direkt los, indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.



Entdeckungen mit diesem Spot