spot
Station Nr. 07 des Petersberger Bittwegs in Könisgwinter
Was ihr entdecken könnt
Die siebte Station des Petersberger Bittwegs zeigt einen Fußfall aus Sandstein.
Die siebte Station des Petersberger Bittwegs zeigt einen Fußfall aus Sandstein. Treppenstufen führen zu einem reich verzierten Sockel mit Basis, auf welchem die Inschrift „Die wol ehr und achtbare Eheleute N.T.R. Peter Gänger und Catharina Wulstorff“ zu lesen ist. Gestiftet wurde das Kreuz somit vom dem Pächterehepaar des Wülsdorfer Hofes im Süden Königswinters, der nicht mehr erhalten ist.
Dieser Fußfall ist durch eine ornamentale Verzierung mit Putte umrahmt. Das abschließende Gesmis des ersten Sockels trägt einen zweiten mit einem Halbrelief die Schmerzreiche Muttergottes, auf wessen Gesims eine Plastik „Christus fällt unter dem Kreuz“ aufliegt. An dieser Station sind Ergänzungen in Kunststein gefasst (Schyma 1992, S. 173).
Hinweis
Die Station Nr. 07 ist ein eingetragenes Baudenkmal der Stadt Königswinter im Rhein-Sieg-Kreis (Nummer A 128, vgl. Denkmalliste Königswinter).
(Franziska Ostfeld, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2018)
Dieser Fußfall ist durch eine ornamentale Verzierung mit Putte umrahmt. Das abschließende Gesmis des ersten Sockels trägt einen zweiten mit einem Halbrelief die Schmerzreiche Muttergottes, auf wessen Gesims eine Plastik „Christus fällt unter dem Kreuz“ aufliegt. An dieser Station sind Ergänzungen in Kunststein gefasst (Schyma 1992, S. 173).
Hinweis
Die Station Nr. 07 ist ein eingetragenes Baudenkmal der Stadt Königswinter im Rhein-Sieg-Kreis (Nummer A 128, vgl. Denkmalliste Königswinter).
(Franziska Ostfeld, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2018)