spot

Station Nr. 04 des Petersberger Bittwegs in Königswinter


Lege direkt los

Teile den Spot, drucke die wichtigsten Informationen aus oder lege direkt los indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.


Was ihr entdecken könnt

Ähnlich wie die erste Station ist die vierte Station in Form eines Prozessionsaltars aus Trachyt markiert.

Ähnlich wie die erste Station ist die vierte Station in Form eines Prozessionsaltars aus Trachyt markiert. Der vierstöckige Aufbau ist über zwei Etagen durch ornamentale Lisenen verziert, die in einem Gesims enden und die Basis für die dorische Säulenordnung der dritten Etage bieten. Die kleinen Säulen wie auch die Lisenen der unteren Etagen flankieren leere Inschriftenplatten, die teilweise modern ergänzt wurde. Ein durch eine bekrönende Muschelnische und flankierte Voluten und Dreipaßfelder verzierter Aufsatz schließt den Altar nach oben hin ab, während ein Kreuz mit Dreipaßenden und der Jahreszahl 1650 den Aufsatz bekrönt. Teilweise vorhandene Ergänzungen sind aus Trachyt und Kunststein erstellt worden (Schyma 1992, S, 172).

(Franziska Ostfeld, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2018)


Lege direkt los, indem du den Spot ganz einfach auf Google Maps  findest.



Entdeckungen mit diesem Spot