spot
Fischteiche der Abtei Brauweiler im Königsdorfer Wald
Was ihr entdecken könnt
Im Osten des Königsdorfer Waldes, südlich der Sandgruben, sind die Vertiefungen der ehemaligen Fischteiche der Abtei Brauweiler erhalten.
Im Osten des Königsdorfer Waldes, südlich der Sandgruben, sind die Vertiefungen der ehemaligen Fischteiche der Abtei Brauweiler erhalten. Laut Deutscher Grundkarte 1:5.000 (Stand 2015) handelte es sich um vier hintereinander liegende, durch Dämme getrennte und heute trocken gefallene Teiche. Die Fischteiche wurden zur Eigenversorgung angelegt und nahmen das Wasser der von den Mönchen im Königsdorfer Wald installierten Entwässerungsgräben auf.
Heute hat sich hier ein Laubmischwald ausgebildet; einige Buchen stellen mächtige Einzelbäume dar, die als Naturdenkmale ausgewiesen sind (Naturpark Rheinland 2015). Buchen pflanzten die Mönche damals im Rahmen ihrer systematischen Waldbewirtschaftung auf den Aushub ihrer Entwässerungsgräben (sogenannte Rabatten, vgl. Wolter 2011, S. 278).
(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2015)
Quelle
Naturpark Rheinland (2015). Highlights. Flyer, 6. Auflage.
Heute hat sich hier ein Laubmischwald ausgebildet; einige Buchen stellen mächtige Einzelbäume dar, die als Naturdenkmale ausgewiesen sind (Naturpark Rheinland 2015). Buchen pflanzten die Mönche damals im Rahmen ihrer systematischen Waldbewirtschaftung auf den Aushub ihrer Entwässerungsgräben (sogenannte Rabatten, vgl. Wolter 2011, S. 278).
(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2015)
Quelle
Naturpark Rheinland (2015). Highlights. Flyer, 6. Auflage.