Klosterlandschaftsweg Altenberg
Auf den Spuren der Zisterzienser durch das Dhünntal
Eine Entdeckung von Lisa Kröger und Xandra Wildung
Was ihr entdecken könnt
Die Klosterlandschaft der Altenberger Abtei lässt sich auf einem etwa 13,5 km langen Rundweg durch das Dhünntal erwandern. Zehn ausgewählte Stationen entlang des Weges geben Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise der Zisterziensermönche und zeigen, welche Spuren der Orden in der Landschaft hinterlassen hat. Los geht's auf der Nordseite des Altenberger Domes!
„Cisterscapes“: Der Projektname ist ein Wortspiel aus den Worten „Zisterzienser“ und „Landschaft“ – Gemeint ist eine historische Kulturlandschaft zisterziensischer Prägung. Die Klosterlandschaften der Zisterzienser weisen bis heute typische Elemente auf. Das Besondere daran ist, dass diese nicht singulär auftreten, sondern ähnlich in ganz Europa nachweisbar sind. Der Grund hierfür liegt vor allem in der Struktur des Ordens und in dessen äußert erfolgreich agierendem Netzwerk, weswegen die Zisterzienser auch häufig als die „ersten Europäer“ bezeichnet werden. Das Cisterscapes-Netzwerk mit 17 Partnern in fünf Ländern, bildet einen repräsentativen Ausschnitt von ehemals mehr als hundert aktiven Zisterzen in Europa. Die Klosterlandschaft Altenberg ist Teil dieses europäischen Netzwerkes.
Praktische Informationen
Der Weg führt auf und ab durch das Bergische Land. Er ist auch für ungeübte Wanderer*innen geeignet, etwas sportlich wird es jedoch!
Wir empfehlen euch festes Schuhwerk und ein wenig Proviant mitzunehmen, denn Einkehrmöglichkeiten gibt es nur wenige.
Sollte die Internetverbindung auf dem Weg abbrechen, haltet euch an die Hinweisschilder, die den Weg auszeichnen.
Habt ihr weitere Hinweise oder Fragen an uns, dann meldet euch gerne unter clickrhein@lvr.de. Vielen Dank für's Mitmachen!