Entdeckung zu Fuß

Der Decksteiner Friedhof in Köln-Lindenthal

Eine Figur ohne Gesicht

Eine Entdeckung von Katharina Grünwald


  • Dauer
    Dauer
    30min
  • Strecke
    Strecke
    1km
  • Themen
    Themen
    Kunst
    Glaube und Religion
    Stadtgeschichte
    Wald und Park
    Erinnerungskultur
    Denkmal
  • Epochen
    Epochen
    Zeitgeschichte
    Kaiserreich
  • Lizenz
    copyright
    CC BY 4.0

Lege direkt los

Teile die Entdeckung, drucke die wichtigsten Informationen aus oder finde den Weg zum Startpunkt deiner Entdeckung ganz einfach auf Google Maps .


Was ihr entdecken könnt

Auf dem Decksteiner Friedhof verbinden sich die erhaltenen Elemente der Grabkultur des 19. Jahrhunderts mit der sie umgebenden Natur zu einer düsteren Romantik.

Hier könnt ihr einen spannenden, aber dennoch ruhigen und fast vergessen wirkenden Ort erleben. Der Friedhof wurde 1869 angelegt, um den vollständig belegten Begräbnisplatz am Krieler Dömchen zu ersetzen. Durch die Industrialisierung zogen immer mehr Menschen vom Land in die Stadt und es gab eine hohe Kindersterblichkeit. Sowohl Protestant*innen als auch Katholik*innen wurden hier bestattet. Bald war auch dieser Friedhof voll ausgelastet. Er wurde bis zum Ende des 20. Jahrhunderts genutzt.

Von den ursprünglich zahlreichen Grabstätten sind heute nur noch wenige erhalten. Zum stetigen Verfall kommt leider immer wieder Vandalismus. Bitte schadet diesem besonderen Ort bei eurem Besuch nicht und verhaltet euch respektvoll.

Fact: Der Decksteiner Friedhof steht seit dem 1. Juli 1980 unter Denkmalschutz der Stadt Köln.

Praktische Informationen

Inklusive Informationen:
Leider können wir für diese Entdeckung noch keine konkreten Hinweise liefern, wir arbeiten aber daran, dies zu verbessern. Habt ihr welche für uns oder habt ihr Fragen, dann meldet euch gerne unter clickrhein@lvr.de. Vielen Dank für's Mitmachen!


Lege direkt los, indem du den ersten Spot dieser Entdeckung ganz einfach auf Google Maps  findest.


Spots auf deiner Entdeckungsroute