Sport im Äußeren Grüngürtel
In den Bezirken Lindenthal und Sülz
Eine Entdeckung von Katharina Grünwald
Was ihr entdecken könnt
Sport hat im Äußeren Grüngürtel von Köln eine lange Tradition. Ob im Verein oder privat: Hier wird geschwitzt.
Der Äußere Grüngürtel entstand zu den Zeiten als Konrad Adenauer von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister Kölns war. Köln war seit seiner Gründung eine Festungsstadt gewesen und die neuzeitlichen Festungsanlagen sollten nach dem Ersten Weltkrieg geschleift - das heißt dem Erdboden gleich gemacht - werden. Adenauer wollte den Kölner*innen statt der Festung, Parkanlagen und Sportstätten schenken. Gesagt, getan: Theodor Nußbaum aus dem damaligen Gartenamt der Stadt Köln überarbeitete die Pläne seiner Kollegen Schumacher und Encke und der Äußere Grüngürtel nahm nach und nach Gestalt an.
Köln war bis zu diesem Zeitpunkt durch die beiden Festungsringe stark eingeengt gewesen und durch die graue Monotonität der Industrialisierung geprägt. Der Bevölkerung war es so kaum möglich frische Luft zu bekommen und sich in den engen Straßen körperlich zu ertüchtigen. Daher lag ein großer Fokus bei der Entstehung des Äußeren Grüngürtel auf Sportanlagen: Vor allem der Sportpark Müngersdorf ist dafür bis heute bekannt, aber auch am Decksteiner Fort entstand die Eichenkreuz-Sportanlage und sogar der Decksteiner Weiher selbst wurde mit seinem langen Kanal so angelegt, dass hier gerudert werden konnte und es bis heute wird.
Allgemein ist der Äußere Grüngürtel heutzutage voll von Joggern und anderen Sportlern. Neugierig geworden? Dann auf die Plätze, fertig, los!
Praktische Informationen
Fact: Im Äußeren Grüngürtel finden sich an verschiedenen Stellen öffentliche Sportanlgen mit Geräten.
Fact: Auf dem Kahnweiher im Stadtwald und dem Decksteiner Weiher können Tretboote gemietet werden.
Fact: Keine Lust selber Sport zu machen? Dann schau doch den Spielern vom 1. FC Köln beim Training am Vereinshaus Geißbockheim zu.
Hat euch diese Entdeckung gefallen? Mehr historische Infos gibt es hier: Portal Rheinische Geschichte: Konrad Adenauer
Inklusive Informationen:
Leider können wir für diese Entdeckung noch keine konkreten Hinweise liefern, wir arbeiten aber daran, dies zu verbessern. Habt ihr welche für uns oder habt ihr Fragen, dann meldet euch gerne unter clickrhein@lvr.de. Vielen Dank für's Mitmachen!