Entdeckung zu Fuß
Das Waldlabor in Köln-Junkersdorf
Ein Wald für die Zukunft
Eine Entdeckung von Katharina Grünwald
Was ihr entdecken könnt
Im Waldlabor in Köln-Junkersdorf könnt ihr auf einem kleinen Spaziergang erleben, wie vielfältig und bereichernd das Ökosystem Wald ist.
Der Klimawandel betrifft uns alle. Im Waldlabor wird erforscht, wie ein Wald der Zukunft aussehen kann.
Auf vier verschiedenen Flächen werden unterschiedliche Ziele verfolgt:
Die Bäume im Energiewald können alle zwei bis fünf Jahre geerntet und verarbeitet und dann für eine CO2-neutrale Wärme- und Stromerzeugung genutzt werden. Im Klimawald wird erforscht, welche Baumarten auch bei steigenden Temperaturen in der Region wachsen können. Der Wandelwald sieht einfach nur schön aus: Er wurde so gepflanzt, dass sich beim Durchschrreiten ständig neue Waldbilder ergeben. Der Wildniswald ist sich selbst überlassen. Das ist gut für zahlreiche heimische Pflanzen- und Tierarten, die sich hier zurückziehen können. Bitte respektiert das bei eurem Besuch, haltet eure Hunde an der Leine und hinterlasst keine Abfälle!
Im Waldlabor könnt ihr japanische Blauglockenbäume oder nordamerikanische Küstentannen sehen und durch Informationsschilder vieles über sie lernen.
Fact: Das Waldlabor ist ökologisch so wertvoll, dass es sogar von den Vereinten Nationen (United Nations) ausgezeichnet wurde und gefördert wird!
Viel Spaß bei eurem Ausflug!
Auf vier verschiedenen Flächen werden unterschiedliche Ziele verfolgt:
Die Bäume im Energiewald können alle zwei bis fünf Jahre geerntet und verarbeitet und dann für eine CO2-neutrale Wärme- und Stromerzeugung genutzt werden. Im Klimawald wird erforscht, welche Baumarten auch bei steigenden Temperaturen in der Region wachsen können. Der Wandelwald sieht einfach nur schön aus: Er wurde so gepflanzt, dass sich beim Durchschrreiten ständig neue Waldbilder ergeben. Der Wildniswald ist sich selbst überlassen. Das ist gut für zahlreiche heimische Pflanzen- und Tierarten, die sich hier zurückziehen können. Bitte respektiert das bei eurem Besuch, haltet eure Hunde an der Leine und hinterlasst keine Abfälle!
Im Waldlabor könnt ihr japanische Blauglockenbäume oder nordamerikanische Küstentannen sehen und durch Informationsschilder vieles über sie lernen.
Fact: Das Waldlabor ist ökologisch so wertvoll, dass es sogar von den Vereinten Nationen (United Nations) ausgezeichnet wurde und gefördert wird!
Viel Spaß bei eurem Ausflug!
Praktische Informationen
Tipp: Abseits des Hauptweges finden sich im Waldlabor zahlreiche kleinere Trampelpfade, die euch auf unterschiedlichen Strecken durch die Baumlandschaft führen.
Inklusive Informationen:
Leider können wir für diese Entdeckung noch keine konkreten Hinweise liefern, wir arbeiten aber daran, dies zu verbessern. Habt ihr welche für uns oder habt ihr Fragen, dann meldet euch gerne unter clickrhein@lvr.de. Vielen Dank für's Mitmachen!
Spots auf deiner Entdeckungsroute
1Spot
Waldlabor Köln