Straßennamen aus der Kolonialzeit in Neuehrenfeld
Iltis, Lans und Taku?
Eine Entdeckung von Julian Weller
Was ihr entdecken könnt
Viele kennen die China Towns in New York City und San Francisco, aber was macht ein „Chinese Veedel“ in Köln? Auf diesem Spaziergang stellen sich ernste Fragen zum Umgang mit der deutschen Kolonialgeschichte, aber er führt euch auch durch eine Parkanlage, die viele Möglichkeiten zur Entspannung bietet.
Wilhelm Lans war der Kapitän des Kanonenboots Iltis, das an dem Angriff auf die Takuforts genannten Küstenbefestigungen in China beteiligt war. Diese Schlacht markierte den Beginn eines brutalen Kolonialkriegs, bei dem Deutschland und andere Kolonialmächte dem Kaiserreich China ihren Willen aufzwangen. Deutsche Soldaten machten sich dabei schwerer Kriegsverbrechen schuldig. Während zum Beispiel Kritiker*innen um den SPD-Abgeordneten August Bebel den Krieg und die Kriegsverbrechen in China anprangerten, gab es auch große Unterstützung für diese Politik und es entstanden verschiedene Formen der Heldenverehrung für ‚Kolonialkrieger'.
Teil dieser Heroisierung war die Namensgebung der drei Straßen in Neuehrenfeld. Wegen des Bezugs zu China entwickelte sich daraus die Bezeichnung „Chinese Veedel“. Der lokale Karnevalsverein gab sich dementsprechend den Namen „Ihrefelder Chinese“. Wenn ihr der Wegführung in der Karte folgt, kommt ihr an Bildern und Informationstafeln vorbei, die zeigen, wie man vor Ort mit dieser Geschichte umgeht. Findet ihr, dass die Informationstafeln als Umgang mit diesem Teil deutscher Geschichte ausreichen?
Ein weiterer Abschnitt der Entdeckung führt durch Parkanlagen, die auch Takupark genannt werden. Das Takufeld war einst ein Exerzierplatz, dient heute jedoch als Blühwiese und trägt damit einen Teil zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Hier finden sich außerdem viele Möglichkeiten, um sich sportlich zu betätigen oder auf einer der Liegewiesen auszuspannen.
Praktische Informationen
Auf den gemähten Liegewiesen könnt ihr euch gerne aufhalten, meidet aber bitte die Blühwiese. Für eure vierbeinigen Gefährten gibt es eine eigene Hundewiese. Außerdem gibt es Spielplätze, Bolzplätze, Fitnessgeräte, eine Tischtennisplatte und die Salatschüssel - ein kleiner, aber feiner Skatepark.
Inklusive Informationen:
Die Strecke enthält keine auffälligen Steigungen oder Treppenstufen. Die Wege im Park sind breit, aber unbefestigt. Die Informationstafeln in der Lansstraße und am Takuplatz sind teilweise nicht mehr gut lesbar. Die Texte findet ihr aber auch in der Spot-Beschreibung; hier könnt ihr auch die Vorlesefunktion von ClickRhein verwenden.
Falls ihr hierzu konkrete Fragen oder Hinweise für diese Entdeckung habt, dann meldet euch gerne unter clickrhein@lvr.de. Vielen Dank für's Mitmachen!