Entdeckung zu Fuß

Opekta in Nippes

Eine Entdeckung von Julian Weller


  • Dauer
    Dauer
    5min
  • Strecke
    Strecke
    1km
  • Themen
    Themen
    Industriekultur
  • Epochen
    Epochen
    Industrialisierung
    Zeitgeschichte
    Zweiter Weltkrieg
  • Lizenz
    copyright
    CC BY 4.0

Lege direkt los

Teile die Entdeckung, drucke die wichtigsten Informationen aus oder finde den Weg zum Startpunkt deiner Entdeckung ganz einfach auf Google Maps .


Was ihr entdecken könnt

Dieses etwas unscheinbare, grau-braune Gebäude in einem Hinterhof an der Xantener Straße gehörte einem Holocaustüberlebenden.

Opekta steht für Obst-Pektin-Apfel und bezeichnet ein Geliermittel für Marmelade, welches der jüdische Lebensmittelchemiker Robert Feix entwickelt hatte. 1928 nahm Feix hier die Produktion seiner Erfindung auf, wurde aber später von den Nationalsozialisten zum Verkauf seines Unternehmens gezwungen und in ein Konzentrationslager gebracht. Die Zeit im KZ überlebte Feix nur, da er dringend benötigtes Blutgerinnungsmittel herstellte.
Die Firma hatte zudem eine Niederlassung in Amsterdam, die von Otto Frank geleitet wurde. Otto Frank war der Vater von Anne Frank. Anne Frank wurde von den Nationalsozialisten ermordet, doch ihr Tagebuch wurde weltberühmt. Sie beschrieb darin ihre Erlebnisse während der NS-Zeit und unter welchen Bedingungen sich die Familie vor den Nationalsozialisten in Amsterdam verstecken musste. Die geheime Wohnung der Familie war Teil der Opekta Niederlassung.
Feix erhielt das Unternehmen in den 1950er Jahren zurück. Aus dieser Zeit stammt auch die heutige Erscheinung des Gebäudes.

Praktische Informationen

In unmittelbarer Nähe befindet sich der Johannes-Giesberts-Park. Das Gebäude kann nicht von innen besichtigt werden.
Unser Tipp: Wer Nippes kennenlernen möchte und im Clouth Quartier unterwegs ist, der kann die Gelegenheit nutzen und einen kleinen Abstecher zum Opekta Gebäude machen.

Inklusive Informationen:
Leider können wir für diese Entdeckung noch keine konkreten Hinweise liefern, wir arbeiten aber daran, dies zu verbessern. Habt ihr welche für uns oder habt ihr Fragen, dann meldet euch gerne unter clickrhein@lvr.de. Vielen Dank für's Mitmachen!


Lege direkt los, indem du den ersten Spot dieser Entdeckung ganz einfach auf Google Maps  findest.


Spots auf deiner Entdeckungsroute