Vom Greiffenhorstpark zur Burg Linn
Gemütlich durch's Grüne
Eine Entdeckung von Julian Weller
Was ihr entdecken könnt
Auf eurem Spaziergang könnt ihr die 900 Jahre alte Wasserburg und die wunderschönen Parkanlagen in ihrer Umgebung erkunden.
Burg Linn selbst ist eine der ältesten Wasserburgen am Niederrhein. Im Inneren könnt ihr hautnah erfahren, wie die Menschen hier im Hochmittelalter gelebt haben. Die heute erhaltene Bausubstanz stammt größtenteils aus dem 13. Jahrhundert. Ein jährliches Highlight ist der Flachsmarkt am Pfingstwochenende, der größte Handwerksmarkt Deutschlands. Über 300 Handwerkende lassen euch an ihrer Arbeit teilhaben und verkaufen ihre Produkte. Dazu gibt es mittelalterliche Spiele und Musik.
Der die Burg umgebende Park wurde im 19. Jahrhundert neu angelegt und ebenso wie der Greiffenhorstpark von Maximilian Friedrich Weyhe konzipiert.
Praktische Informationen
Bitte beachtet die Eintrittspreise und Öffnungszeiten der Burg und des Museums Burg Linn. Das Museum hat auch Angebote speziell für Kinder und ein gemütliches Café, in dem ihr eine Pause einlegen könnt. Mehr Infos findet ihr hier: Museum Burg Linn und hier: Flachsmarkt
Hat euch diese Entdeckung gefallen? Mehr historische Infos gibt es hier: Portal Rheinische Geschichte: Otto von Linn
Inklusive Informationen:
Die Wege im Greiffenhorstpark sind unbefestigt, aber angenehm zu gehen. Im Bereich der Burg liegt hauptsächlich grobes Kopfsteinpflaster. Falls ihr hierzu konkrete Fragen oder Hinweise für diese Entdeckung habt, dann meldet euch gerne unter clickrhein@lvr.de. Vielen Dank für's Mitmachen!