Entdeckung zu Fuß

Der "Dicke Pitter" im Kölner Dom

Die größte schwingende Glocke der Welt

Eine Entdeckung von Ute Schumacher


  • Dauer
    Dauer
    30min
  • Strecke
    Strecke
    0,5km
  • Themen
    Themen
    Glaube und Religion
  • Epochen
    Epochen
    Weimarer Republik
  • Lizenz
    copyright
    CC BY 4.0

Lege direkt los

Teile die Entdeckung, drucke die wichtigsten Informationen aus oder finde den Weg zum Startpunkt deiner Entdeckung ganz einfach auf Google Maps .


Was ihr entdecken könnt

Im Kölner Dom hängt eine ganz besondere Glocke. Fast hätte diese aber nicht durch die Tür gepasst...

Benannt nach dem Dompatron, dem heiligen Petrus, ist die Petersglocke bis heute die größte schwingende Glocke der Welt. Sie wurde 1924 durch den Kölner Erzbischof vor dem Hauptportal des Domes geweiht. Um seine Ansprache der riesigen Menschenmenge verständlich zu machen, wurden erstmals Lautsprecher eingesetzt. Da die 3,20 Meter hohe und 3,22 Meter breite Glocke nicht durch die nur 1,84 Meter breiten Türen passte, musste der Mittelpfeiler des Hauptportals mit der Statue der Maria ausgebaut werden. Der Transport in den Glockenstuhl in 53 Meter Höhe des Südturms dauerte mehrere Wochen.
Läuten sollte sie zum ersten Mal am Heiligen Abend. Doch das Seil der Läutemaschine riss und die Glocke blieb stumm, als nach langem Vorläuten endlich die ersten drei Schläge erklingen sollten. Nach mehreren Monaten Arbeit am Klöppel und an der Aufhängung gelang am 10. Oktober 1925 das erste feierliche Läuten mit allen Domglocken.

Die Petersglocke, von den Kölner*innen liebevoll 'Der dicke Pitter' genannt, ist mit zahlreichen Inschriften, figürlichen Darstellungen und Wappen verziert.
Und ist nach wie vor die größte schwingende Glocke der Welt.

Praktische Informationen

Um in den Südturm zu gelangen, müssen 533 Treppenstufen überwunden werden (es gibt keinen Aufzug).
Ihr könnt euch auf dieser Seite über Öffnungszeiten des Südturms informieren: www.koelner-dom.de/turmbesteigung
Die Dombauverwaltung bietet Besucher*innen an Werktagen spezielle Glockenführungen an. Darüber könnt ihr euch hier informieren: www.domfuehrungen-koeln.de/glocken

Inklusive Informationen:
Leider können wir für diese Entdeckung noch keine konkreten Hinweise liefern, wir arbeiten aber daran, dies zu verbessern. Habt ihr welche für uns oder habt ihr Fragen, dann meldet euch gerne unter clickrhein@lvr.de. Vielen Dank für's Mitmachen!


Lege direkt los, indem du den ersten Spot dieser Entdeckung ganz einfach auf Google Maps  findest.


Spots auf deiner Entdeckungsroute